Chimosa Logo menu

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen des CHIMOSA Online-Shop für Verbraucher (AGB)
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) stellen die ausschließliche Grundlage für sämtliche zwischen

CHIMOSA

betrieben von Zendo Management GmbH

Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg
Handelsregisternummer HRB 144071 B
Geschäftsführer Yi-Chung Chen
Gleimstr. 44, 10437 Berlin, Deutschland
Telefon: 030-22451717
E-Mail: info@chimosa.de

und dessen Kunden über den CHIMOSA Online-Shop mit der URL www.chimosa.de
oder Kataloge des Anbieters sowie per E-Mail, Brief und Telefon oder sonstige Fernkommunikationsmittel begründeten Rechtsverhältnisse dar.

Sie als unseren „Kunden“ sprechen wir insbesondere in der gesetzlich erforderlichen Widerrufsbelehrung in Ziff. 6 auch direkt als „Sie“ an.

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen dienen unter anderem auch der Erfüllung gesetzlicher Informations- und Hinweispflichten gegenüber Verbrauchern. Sämtliche Verbraucherinformationen werden dem Kunden mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen nach der Bestellung zudem in Textform (z. B. Brief, E-Mail) mitgeteilt. Weiterhin kann der Kunde die allgemeinen Geschäftsbedingungen kostenlos ausdrucken oder abspeichern. Hierfür markieren Sie bitte den Text und speichern diesen auf Ihrem Computer bzw. drucken ihn aus. Der Anbieter weist auf die datenschutzrechtlichen Hinweise und die entsprechende Datenschutzerklärung hin.
(Stand: 30. September 2021)


1. ALLGEMEINES

1.1 GELTUNGSBEREICH
Dies sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Zendo Management GmbH, nachfolgend Chimosa. Alle von Chimosa geschlossenen Verträge unterliegen den nachfolgenden Geschäftsbedingungen.
Sollte der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sein, so finden vom Kunden gestellte Geschäftsbedingungen keine Anwendung. Dies gilt auch für den Fall, dass Chimosa der Einbeziehung der Geschäftsbedingungen des Kunden nicht gesondert widerspricht. Sofern die Geschäftsbedingungen des Kunden von den nachstehenden Bedingungen abweichen oder ihnen widersprechen, so gelten diese nur für den Fall, dass die Bedingungen von Chimosa schriftlich akzeptiert wurden.

1.2 BENUTZERKONTO
Um die Funktionen der Website www.chimosa.de nutzen zu können, müssen Sie ein Nutzerkonto für unser Buchungssystem erstellen. Die Buchungsplattform erreichen Sie über den Login auf unserer Webseite www.chimosa.de oder über unsere Chimosa App. Die Nutzung eines fremden Nutzerkontos ist nicht gestattet. Für die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihres Nutzerkontos und des zugehörigen Passwortes sind Sie selbst verantwortlich. Bei einem Datenverlust aufgrund einer Ursache, die in Ihrer Sphäre liegt, haftet Chimosa nicht. Im Fall einer Sicherheitsverletzung oder unberechtigter Nutzung Ihres Kontos sollten Sie Chimosa unverzüglich informieren. Bitte überprüfen Sie vor der Übermittlung Ihrer Daten an Chimosa Ihre Eingaben auf Korrektheit und Vollständigkeit. Teilen Sie Chimosa eine Änderung Ihrer Daten unverzüglich mit.

Chimosa behält sich das Recht vor, Ihr Nutzerkonto in begründeten Fällen zu schließen und Ihnen die angebotenen Services vorzuenthalten. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass Sie gegen geltendes Recht, Ihre vertragliche Vereinbarung mit Chimosa oder die Hausordnung von Chimosa (Anhang 2) verstoßen.

1.3 NUTZUNG DES CHIMOSA STUDIOS, BUCHUNGSSYSTEM, BENUTZUNGSREGELN, WARTELISTE
Mit Ihrem Nutzerkonto können Sie die Kursangebote im Studio von Chimosa buchen. Ein Besuch ist nur zu den vorgesehenen Kurszeiten und nach Voranmeldung möglich.
Bei Ihrem ersten Besuch im Studio bitten wir Sie, die Einverständniserklärung (PDF-Download) ausgefüllt und unterzeichnet mitzubringen oder aber im Studio vor Ort auszufüllen und zu unterzeichnen. Für die Verfügbarkeit der Angebote gilt Abschnitt 1.6. In der Buchungsplattform können Sie Credits erwerben. Es stehen Ihnen verschiedene Credit-Angebote zur Verfügung. Mit den erworbenen Credits können Sie anschließend die verfügbaren Angebote von Chimosa buchen.
Erworbene Credits oder gebuchte Angebote können nicht auf Dritte übertragen werden. Erworbene Credits und Angebote sind nicht teilbar. Chimosa kann im Einzelfall Ausnahmen zulassen. Die Entscheidung über die Genehmigung einer Ausnahme liegt im freien Ermessen von Chimosa. Ein Rechtsanspruch auf die Erteilung besteht nicht. Für den Fall, dass ein Kurs bereits vollständig ausgebucht ist, haben Sie die Möglichkeit, sich in die Warteliste eintragen zu lassen. Sollte ein Platz im gewünschten Kurs frei werden, rücken Sie auf den gewünschten Kursplatz nach. Chimosa wird Sie über das Nachrücken per E-Mail informieren. Dazu müssen Sie in Ihrem Account auf der Buchungsplattform dem Erhalt von E-Mails durch Chimosa zugestimmt haben. Mit der Benachrichtigung wird Ihre Anmeldung zu dem Kurs verbindlich. Die Regelungen des Abschnitts 1 gelten in diesem Fall wie im Fall einer regulären Buchung.

1.4 STORNIERUNG
Gebuchte Trainingseinheiten und Kurse können bis 12 Stunden vor Beginn des Kurses über das Buchungssystem storniert werden. Eine spätere Stornierung ist nicht möglich. Im Fall einer verspäteten Stornierung erfolgt keine Erstattung.
Wenn Sie zu einer gebuchten Trainingseinheit oder einem gebuchten Kurs nicht erscheinen, wird der Kurs bzw. die Trainingseinheit trotzdem von Ihrem Stundenkonto abgezogen und berechnet. Eine Erstattung ist ausgeschlossen.
Wenn Sie eine gebuchte Trainingseinheit oder einen gebuchten Kurs während der Teilnahme abbrechen, wird der Kurs bzw. die Trainingseinheit trotzdem von Ihrem Stundenkonto abgezogen bzw. berechnet. Eine Erstattung ist ausgeschlossen.

1.5 HAUSORDNUNG UND TRAININGSBEGINN
Die Hausordnung von Chimosa (Anhang 2) ist Teil der Geschäftsbedingungen und gilt in allen Räumlichkeiten von Chimosa. Teilnehmende sind verpflichtet, die Regelungen der Hausordnung von Chimosa zu befolgen. Teilnehmende sind verpflichtet, sich pünktlich vor Beginn des gebuchten Kurses oder Trainings im Studio einzufinden. Im Fall eines verspäteten Erscheinens behält sich Chimosa vor, Ihren Platz an einen anderen Teilnehmenden zu vergeben und Ihr Stundenkontingent zu belasten.
Teilnehmende, die zum ersten Mal an einer Trainingseinheit bzw. einem Kurs teilnehmen sind verpflichtet, sich spätestens 20 Minuten vor Trainingsbeginn im Studio einzufinden. Die Trainer geben Ihnen vor Beginn die zur Teilnahme erforderliche Einführung in den Trainings- und Kursablauf. Eine Teilnahme ohne vorherige Einweisung ist je nach Kurs im Einzelfall nicht möglich.

1.6 VERFÜGBARKEIT UND ANSPRUCH AUF BESTIMMTE KURSANGEBOTE
Ein Rechtsanspruch auf die Verfügbarkeit eines bestimmten Angebotes bei einem bestimmten Trainer oder zu einer anderen als der angezeigten Zeit besteht nicht. Die Verfügbarkeit von Angeboten entnehmen Sie bitte dem Buchungssystem. Chimosa behält sich vor, Kurse kurzfristig zu streichen und Zeiten und/oder Trainer zu ändern. Bei weniger als 5 Teilnehmenden behält sich Chimosa das Recht vor, einen Kurs ausfallen zu lassen. Die angemeldeten Teilnehmer werden umgehend per E-Mail, App-Benachrichtigung oder ihr Kundenkonto über den Ausfall informiert. Im Falle eines Ausfalls erfolgt eine Erstattung.
Chimosa behält sich vor, die Studios an allen gesetzlichen Feiertagen sowie an bis zu 9 Tagen im Jahr wegen Renovierungsarbeiten oder aufgrund anderer dringender betrieblicher Erfordernisse zu schließen. Darüber hinaus behält sich Chimosa vor, das Studio zwischen dem 24. Dezember und dem 02. Januar des Folgejahres zu schließen. Die Termine werden im Fall einer Schließung vorab durch Aushang und/oder per E-Mail oder App-Benachrichtigung bekannt gegeben.
Etwaige Rückforderungen aufgrund der Schließung sind ausgeschlossen. Sollte ein gebuchtes Angebot mit einem begrenzten Gültigkeitszeitraum von der Schließung betroffen sein, so verlängert sich der Gültigkeitszeitraum des Angebotes um die Anzahl an Tagen, an denen das Studio ohne die Schließung innerhalb des Gültigkeitszeitraumes geöffnet gewesen wäre.
Chimosa versucht stets, Ihnen die angebotenen Services zur Verfügung zu stellen. Chimosa kann jedoch die jederzeitige Erreichbarkeit der Services nicht garantieren. Im Fall einer Störung der Internetdienste sowie im Fall von Wartungsarbeiten, Instandsetzungen oder der Einführung neuer Services sind kurzzeitige Ausfälle möglich. In diesem Fall entsteht kein Rechtsanspruch gegen Chimosa. Chimosa versucht, die Dauer vorübergehender Unterbrechungen und Einschränkungen gering zu halten.

URHEBERRECHT
Die auf der Webseiten von Chimosa enthaltenen Inhalte, Logos, Grafiken, Werke etc. unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung durch Chimosa. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Chimosa wahrt die Urheberrechte Dritter. Falls Inhalte auf den Webseiten von Chimosa Rechte Dritter verletzen, so wird Chimosa diese Inhalte auf Verlangen des Berechtigten unverzüglich entfernen.

1.8 WEBSEITEN VON DRITTANBIETERN
Die von Chimosa betriebenen Webseiten können Links zu Webseiten Dritter enthalten. Diese stehen nicht unter der Kontrolle von Chimosa. Chimosa übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte auf Webseiten Dritter. Zum Zeitpunkt der Linksetzung hat Chimosa die externen Webseiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Eine ständige Überprüfung externer Webseiten ist jedoch für Chimosa nicht möglich, sodass für spätere Änderungen keine Haftung übernommen werden kann. Sollten Rechtsverletzungen auf verlinkten Webseiten Dritter Chimosa bekannt werden, wird Chimosa die Links umgehend von seinen Webseiten entfernen.

1.9 MINDERJÄHRIGKEIT VON TEILNEHMENDEN
Die Angebote von Chimosa richten sich an volljährige Teilnehmende. Sofern Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist Ihnen die Buchung der Angebote von Chimosa nicht gestattet. Chimosa kann die Nutzung im Einzelfall vor Eintritt der Volljährigkeit gestatten, sofern das schriftliche Einverständnis (PDF-Download) einer erziehungsberechtigten Person vorliegt und der minderjährige Teilnehmende von einer erziehungsberechtigten Person begleitet wird. Die Gestattung liegt im freien Ermessen von Chimosa und kann verweigert werden.

1.10 HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Chimosa haftet nicht für Schäden der Teilnehmenden. Dies gilt nicht für die Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für die Haftung wegen Schäden des Teilnehmenden aufgrund einer Verletzung an Leben, Körper und Gesundheit, sowie für Schäden aufgrund einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch Chimosa, deren gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von Chimosa zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich, die fortlaufende Bereitstellung unterschiedlicher Fitnesskurse. Chimosa haftet ferner nicht für Schäden, die durch Eigenverschulden des Teilnehmenden entstanden sind. Dies gilt nicht, falls Chimosa, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen ein Mitverschulden trifft.
Chimosa haftet nicht für Beschädigungen oder Verlust eingebrachter Gegenstände. Dies gilt nicht für Schäden aufgrund einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch Chimosa, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.
Die Lagerung von Gegenständen in den Spinden oder Ablagefächern erfolgt auf eigene Gefahr. Das Zurverfügungstellen der Ablagemöglichkeiten begründet keinerlei Pflichten von Chimosa. Chimosa rät dringend davon ab, Bargeld oder Wertgegenstände in die Räumlichkeiten von Chimosa einzubringen oder in den zur Verfügung gestellten Aufbewahrungen zu lagern. Chimosa haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von Wertgegenständen oder Bargeld, die von den Teilnehmenden in den Aufbewahrungen gelagert werden oder anderweitig in die Räumlichkeiten von Chimosa eingebracht werden. Dies gilt nicht für Schäden aufgrund einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch Chimosa, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Chimosa bietet die Möglichkeit an, Wertgegenstände an der Rezeption in Verwahrung zu geben.

BESONDERHEITEN BEI DER BUCHUNG VON KURSANGEBOTEN
2.1 ANGEBOT UND VERTRAGSSCHLUSS
Chimosa bietet verschiedene Angebote zur Buchung an.
Die Darstellung auf der Webseite von Chimosa und dem Buchungssystem von Kursen, Tickets und Produkten stellt kein verbindliches Angebot dar. Durch Ihre Buchung bzw. Ihren Klick auf “Jetzt kaufen” geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn Chimosa dieses Angebot annimmt und Ihnen dies in einer E-Mail bestätigt. Chimosa behält es sich vor, die Annahme aus wichtigem Grund zu verweigern. Ein wichtiger Grund ist insbesondere der vorherige Verstoß gegen die Hausordnung, sonstige Rechtsverstöße sowie die Minderjährigkeit des Buchenden.

2.2 ZAHLUNG
Die Bezahlung der Credits erfolgt über die Buchungsplattform, wo verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. (z.B. Kreditkarte, Paypal, SEPA-Lastschrift).

Der monatliche Betrag wird abhängig vom Tag des Vertragsschlusses jeweils am selben Tag in den Folgemonaten gemäß der erteilten Einzugsermächtigung erhoben und eingezogen (Bsp.: Vertragsschluss am 15.ten eines Monats, Einzug in den Folgemonaten jeweils am 15.ten).

Im Studio ist eine Barzahlung oder Zahlung per EC-Karte oder Kreditkarte möglich. Dies gilt jedoch ausschließlich für den Kauf von Credits für die Buchungsplattform oder die einmalige Buchung eines bestimmten Kurses vor Ort. Es besteht aber kein Anspruch auf die Nutzung einer anderen Zahlungsart als der am Studio verfügbaren.
Barzahlung im Studio für die monatliche Rate bei mehrmonatigen Mitgliedschaftsverträgen ist nicht möglich.
m Fall einer fehlgeschlagenen Zahlung, insbesondere aber nicht ausschließlich aufgrund mangelnder Kontodeckung, behält sich Chimosa das Recht vor, einen entstandenen Schaden geltend zu machen.


2.3 WIDERRUFSBELEHRUNG
Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen beim Abschluss eines Vertrages über die Webseite von Chimosa nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
Sie sind Verbraucher, wenn Sie eine natürliche Person sind und den Vertrag mit Chimosa zu einem Zweck abschließen, der weder Ihrer gewerblichen Tätigkeit noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Über Ihr Widerrufsrecht werden Sie nachstehend informiert:

Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Vertrag geschlossen wurde.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Chimosa mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular am Ende der AGB verwenden (Anhang 1a für gebuchte Dienstleistungen), das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ende der Widerrufsbelehrung

2.4 Laufzeit, Kündigung
Die Studiomitgliedschaft hat eine Geltungsdauer je nach Art der gewählten Mitgliedschaft (von bspw. 1 Monat, 3 Monaten, 6 Monaten oder 12 Monaten). Die Mitgliedschaft kann vom Mitglied sowie vom Studio nur schriftlich mit einer Frist von einem Monat vor Vertragsende ordentlich gekündigt werden, erstmalig jedoch jeweils zum Ablauf der gewählten Mindestlaufzeit von einem Monat, drei Monaten, sechs Monaten oder einem Jahr. Maßgeblich ist das Datum, an dem die Kündigungserklärung zugeht.
Wird eine solche Kündigung nicht oder nicht fristgerecht eingereicht, verlängert sich die Mitgliedschaft um die zuvor gewählte Mindestlaufzeit. Ist ein Wechsel in die alternative Mitgliedschaftsart erwünscht, so ist dies drei Wochen vor Ablauf der Laufzeit schriftlich anzukündigen. Bei einem Wechsel ist der Vertrag entsprechend anzupassen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung einer Mitgliedschaft aus wichtigem Grund bleibt in jedem Fall unberührt.
Bei einer wirksamen Kündigung des Mitglieds werden dem Mitglied eventuell vorausbezahlte Monatsbeiträge unverzinst zurückerstattet.

2.5 KÜNDIGUNG DURCH CHIMOSA
Befinden Sie sich mit der Zahlung eines Beitrages, der zwei Monatsbeiträgen entspricht, in Verzug, so behält sich Chimosa vor, den Vertrag fristlos zu kündigen.
Im Fall eines wiederholten Verstoßes gegen die Hausordnung (Anlage 2) behält sich Chimosa die fristlose Kündigung des Vertrages vor.
Eine Kündigung aus sonstigem wichtigen Grund bleibt hiervon unberührt.
Im Fall einer Kündigung aus wichtigem Grund behält sich Chimosa ausdrücklich vor, weitergehende Schadensersatzansprüche gemäß den gesetzlichen Regelungen geltend zu machen.


BESONDERHEITEN BEIM KAUF VON WAREN (MERCHANDISE UND ANDERE PRODUKTE)

3.1 ANGEBOT UND VERTRAGSSCHLUSS
Für die auf den Webseiten von Chimosa zum Kauf angebotenen Produkte gilt Abschnitt 2.1 entsprechend.

3.2 WIDERRUFSRECHT
Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen beim Abschluss eines Vertrages über die Website von Chimosa nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Sie sind Verbraucher, wenn Sie eine natürliche Person sind und den Vertrag mit Chimosa zu einem Zweck abschließen, der weder Ihrer gewerblichen Tätigkeit noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Über Ihr Widerrufsrecht werden Sie nachstehend informiert:

Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Chimosa mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular am Ende der AGB verwenden (Anhang 1b für gekaufte Waren), das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung

3.3 LIEFERUNG, VERSANDKOSTEN, PREISE, GEFAHRÜBERGANG
Eine Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Die von uns angegebenen Preise verstehen sich bei Lieferung innerhalb Deutschlands inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer, zurzeit 19 %, ab Lager in Euro. Die Lieferung erfolgt zu den jeweils im Angebot ausgewiesenen Versandkosten. Die Versandkosten werden ebenfalls inklusive der jeweils gültigen Mehrwertsteuer, zurzeit 19 %, ausgewiesen. Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware erst mit der Übergabe der Sache über. Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware im Falle eines Versendungskaufs mit der Übergabe der Sache an das beauftragte Transportunternehmen auf den Kunden über.

3.4 ZAHLUNG
Die Zahlung beim Kauf von Waren, die im Webshop von Chimosa stehen, erfolgt über den Zahlungsdienstleister Bsport via STRIPE. Über Bsport stehen Ihnen verschiedene Zahlungsarten zur Verfügung. Bsport via STRIPE ist ein von Chimosa unabhängiges Unternehmen. Die Nutzung von Mindbody unterliegt eigenen Geschäftsbedingungen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Bsport via STRIPE. können Sie unter https://pro.bsport.io/de/de-legal-notice/ abrufen.
Die Zahlung beim Kauf von Waren im Webshop von Chimosa erfolgt über den Zahlungsdienstleister Bsport via STRIPE. Über Stripe stehen Ihnen verschiedene Zahlungsarten zur Verfügung. Stripe ist ein von Chimosa unabhängiges Unternehmen. Die Nutzung von Stripe unterliegt eigenen Geschäftsbedingungen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stripe können Sie unter https://stripe.com/de/legal Chimosa behält sich eine Änderung des Zahlungsdienstes vor. Ein Rechtsanspruch auf die Verfügbarkeit eines bestimmten Zahlungsdienstes oder Zahlungsmittels besteht nicht.


3.5 EIGENTUMSVORBEHALT
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum von Chimosa. Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, so gelten ergänzend die folgenden Bestimmungen:
Die Vorbehaltsware bleibt Eigentum von Chimosa, bis alle Forderungen erfüllt sind, die Chimosa zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses oder künftig zustehen. Dies gilt nur für dasjenige Chimosa Unternehmen, welches als Verkäufer Vertragspartner ist. Der Käufer ist berechtigt, die Ware an einen Dritten weiter zu veräußern. Die aus der Veräußerung entstehenden Forderungen tritt der Kunde sicherheitshalber an Chimosa ab. Chimosa ermächtigt den Käufer widerruflich, die abgetretenen Forderungen im eigenen Namen einzuziehen. Das Recht von Chimosa, die Forderungen selbst einzuziehen, bleibt bestehen. Chimosa wird die Forderungen nicht selbst einziehen oder die Veräußerungsermächtigung widerrufen, sofern der Kunde seiner Zahlungsverpflichtung fristgemäß nachkommt. Chimosa verpflichtet sich, auf Verlangen des Käufers, die bestehenden Sicherheiten insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert den Wert der offenen Forderungen um 10 % oder mehr übersteigt. Der Käufer ist nicht berechtigt, die Vorbehaltsware zu verpfänden oder zur Sicherheit zu übereignen. Im Fall einer Pfändung oder eines Eingriffs Dritter ist der Käufer dazu verpflichtet, den Dritten über die Eigentumsrechte von Chimosa zu informieren und Chimosa unverzüglich zu benachrichtigen. Für etwaige Schäden, die Chimosa infolge der Verpfändung oder eines Eingriffs Dritter entstehen, haftet der Käufer. Der vorstehende Eigentumsvorbehalt gilt unbeschadet widersprechender Bedingungen des Kunden.

3.6 GEWÄHRLEISTUNG
Bei Verträgen mit Verbrauchern über den Kauf von Waren gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte der §§ 434 ff. BGB.
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Übergabe der Ware.
Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, so gelten ergänzend die folgenden Bestimmungen:
Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Lieferung oder, soweit eine Abnahme erforderlich ist, ab der Abnahme. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung an Leben, Körper und Gesundheit, sowie für Schäden aufgrund einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch Chimosa, deren gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen. Von Chimosa gelieferte Waren sind nach der Ablieferung unverzüglich zu untersuchen. Hinsichtlich offensichtlicher oder anderer Mängel, die bei einer unverzüglichen und sorgfältigen Untersuchung erkennbar gewesen wären, gilt die Ware als genehmigt, sofern Chimosa nicht innerhalb von maximal 7 Werktagen ab Ablieferung der Ware eine Mängelanzeige zugegangen ist. Zeigt sich ein Mangel, der bei einer sorgfältigen Untersuchung nicht erkennbar war später, so gilt die Ware als genehmigt, sofern nicht Chimosa innerhalb von 7 Werktagen ab Erkennbarkeit des Mangels eine Mängelanzeige zugeht. Wäre der Mangel bei gewöhnlicher Verwendung bereits zu einem früheren Zeitpunkt erkennbar gewesen, so ist dieser Zeitpunkt für den Beginn der 7-tägigen Rügefrist maßgeblich. Auf Verlangen von Chimosa sind beanstandete Waren frachtfrei zur Überprüfung an Chimosa zu übersenden. Im Fall einer berechtigten Rüge erstattet Chimosa die Kosten des günstigsten Versandweges. Sollte der Käufer die Waren ohne Zustimmung von Chimosa selbst oder durch Einschaltung Dritter verändert haben, so trägt der Käufer die Mehrkosten der Mängelbeseitigung, sofern infolge der Veränderung über die gewöhnlichen Mängelbeseitigungskosten hinausgehende Kosten entstanden sind. Ist die Mängelbeseitigung infolge einer Veränderung der Waren unmöglich oder unzumutbar erschwert, so entfällt die Gewährleistung. Bei einer Vereinbarung über die Lieferung von Waren als “gebraucht” sind jegliche Gewährleistungsrechte für Sachmängel ausgeschlossen.

3.7 RÜCKGABERECHT
Für im Studio oder im Onlineshop erworbene Produkte räumt Ihnen Chimosa zusätzlich zu den gesetzlichen Bestimmungen ein Rückgaberecht innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab dem Kaufdatum ein. Im Fall einer Rücknahme erstattet Ihnen Chimosa den gezahlten Kaufpreis. Dies gilt nur unter der Bedingung, dass sich Produkt noch im Originalzustand, d.h. originalverpackt und unbeschädigt, befindet. Chimosa behält sich vor, das Produkt vor der Rücknahme auf einen Wertverlust zu untersuchen und die Rücknahme im Fall eines vom Kunden zu vertretenden Wertverlustes zu verweigern. Für die Rückzahlung verwendet Chimosa das Zahlungsmittel, das beim Kauf eingesetzt wurde.


BESONDERHEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM “CHIMOSA DIGITAL CLASS”
Chimosa bietet als ergänzendes Angebot das „Chimosa Digital Class” an. Es gelten ergänzend die Bedingungen dieses Abschnittes.

4.1 LEISTUNGSANGEBOT
Im „Chimosa Digital Class“ bietet Chimosa Kursvideos und Unterlagen (wie Trainingspläne und Rezepte) zum Abruf an.

4.2 BENUTZERKONTO
Zur Nutzung der „Chimosa Digital Class“ ist ein Nutzerkonto erforderlich. Dieses Nutzerkonto müssen Sie bei Ihrer ersten Buchung erstellen. Anschließend können Sie es zum Abruf der Inhalte nutzen. Ihre Registrierungsdaten gibt Chimosa nicht an Dritte weiter.

4.3 BUCHUNG UND ZAHLUNG VON “CHIMOSA DIGITAL SCHOOL ON DEMAND RATES”
Es stehen verschiedene “Chimosa Digital School on Demand Rates” zur Verfügung:
1 Monat: 19,90 € (19,90 € pro Monat)
3 Monate: 54,00 € (18,00 € pro Monat)
6 Monate: 102,00 € (17,00 € pro Monat)
12 Monate: 180,00 € (15,00 € pro Monat)

Die Preise verstehen sich zzgl. MwSt. Zur Buchung der “Chimosa Digital School on Demand Rates” können Geschenkgutscheine eingelöst werden. Sofern Sie Ihre “Chimosa Digital School on Demand Rate” nicht zum Abschluss des gebuchten Zeitraums kündigen, verlängert sich Ihre “ Chimosa Digital School on Demand Rate” um den Zeitraum ihrer gebuchten “Rate”. Spezielle Paketangebote oder Programme werden gesondert ausgewiesem
Zahlungen im Virtual Studio können mit dem Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. (nachfolgend “PayPal”) getätigt werden. Paypal ist ein von Chimosa unabhängiges Unternehmen. Die Nutzung von PayPal unterliegt eigenen Geschäftsbedingungen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE abrufen.
Daneben stehen Ihnen über den Zahlungsdienstleister Stripe, Inc. (nachfolgend “Stripe”) weitere Zahlungsmethoden zur Verfügung. Stripe ist ein von Chimosa unabhängiges Unternehmen. Die Nutzung von Stripe unterliegt eigenen Geschäftsbedingungen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Stripe können Sie unter https://stripe.com/en-de/ssa abrufen. Chimosa behält sich eine Änderung des Zahlungsdienstes vor. Ein Rechtsanspruch auf die Verfügbarkeit eines bestimmten Zahlungsdienstes oder Zahlungsmittels besteht nicht.

4.4 WIDERRUFSBELEHRUNG
Wenn Sie Verbraucher sind, steht Ihnen beim Abschluss eines Vertrages im Virtual Studio von Chimosa nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.
Sie sind Verbraucher, wenn Sie eine natürliche Person sind und den Vertrag mit Chimosa zu einem Zweck abschließen, der weder Ihrer gewerblichen Tätigkeit noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Über Ihr Widerrufsrecht werden Sie nachstehend informiert:

Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Vertrag geschlossen wurde.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Chimosa mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular am Ende der AGB verwenden (Anhang 1a für gebuchte Dienstleistungen & digitale Inhalte), das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Erlöschen des Widerrufsrechts bei “Video on Demand”-Angeboten
Bei den Angeboten der „Chimosa Digital Class“ handelt es sich um digitale Inhalte im Sinne des § 356 Abs. 5 BGB. Bei diesen erlischt das Widerrufsrecht zu dem Zeitpunkt, in dem Chimosa mit der Vertragsausführung beginnt. Die Vertragsausführung beginnt, sobald Ihnen die Inhalte zum Abruf zur Verfügung stehen. Durch Ihre Zustimmung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Chimosa vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Vertragsausführung beginnt und dass in diesem Fall Ihr Widerrufsrecht erlischt.


Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ende der Widerrufsbelehrung

4.5 ABRECHNUNG
Der Betrag der “Chimosa Digital Class on Demand Rates” wird je nach der gebuchten “Rate” zu Beginn jedes Monats, jedes Quartals, jedes Halbjahres oder jedes Jahres in Rechnung gestellt, bis Sie Ihre Mitgliedschaft kündigen. Dabei wird die angegebene Zahlungsart belastet.

4.6 KÜNDIGUNG
Wenn Sie Ihre „Chimosa Digital Class on Demand Rate“ nicht fortsetzen möchten, müssen Sie diese gegenüber Chimosa kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt 7 (sieben) Tage zum Ende Ihrer gebuchten “Chimosa Digital Class on Demand Rate”.
Die Kündigung kann online über die Buchungsplattform vorgenommen werden.

4.7 WEITERE VERFÜGBARE “ON DEMAND” OPTIONEN
Neben den „Chimosa Digital Class on Demand Rates“ stehen im Virtual Studio weitere „On Demand“-Optionen zur Verfügung:

Vermietung: Nach Zahlung der angegebenen Gebühr können Sie den gemieteten Inhalt während der Mietzeit unbegrenzt oft wiedergeben.

Kauf: Nach Zahlung der angegebenen Gebühr können Sie den erworbenen Inhalt unbegrenzt oft wiedergeben.

In App Käufe: Für Käufe bzw. Buchungen, die innerhalb einer App abgeschlossen werden, gelten ergänzend die Bedingungen des jeweiligen Anbieters. Bei Buchungen über eine App erfolgt die Zahlung über den jeweiligen Anbieter (z.B. Apple Inc. beim “App Store”) und Ihre dort hinterlegte Zahlungsmethode.

4.8 URHEBERRECHT
Die in der „Chimosa Digital Class“ angebotenen Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung durch Chimosa. Downloads und Kopien der Inhalte sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Chimosa wahrt die Urheberrechte Dritter. Falls Inhalte des Virtual Studios Rechte Dritter verletzen, so wird Chimosa diese Inhalte auf Verlangen des Berechtigten unverzüglich entfernen.
Die Weitergabe der Inhalte an Dritte oder die Nutzung auf eine nicht genehmigte Art und Weise sind nicht gestattet.

4.9 VERHÄLTNIS DER ANGEBOTE IM STUDIO ZU ANGEBOTEN IM CHIMOSA DIGITAL CLASS
Die Angebote des “Chimosa Digital Class” sind unabhängig von den Angeboten in dem Studio von Chimosa.
Buchungen und Zahlungen im Studio von Chimosa können nicht an „Chimosa Digital Class“ übertragen werden. Buchungen und Zahlungen an der „Chimosa Digital Class“ können nicht zur Buchung von Angeboten im Studio von Chimosa genutzt werden.

4.10 ZUSTIMMUNG ZUR ELEKTRONISCHEN KOMMUNIKATION
Durch die Nutzung stimmen Sie dem Empfang elektronischer Mitteilungen z.B. per Email durch uns zu.

4.11 ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN DER BENUTZTEN STREAMING PLATTFORMEN
Unser digitales Angebot wird auf unterschiedlichen Streaming Plattformen bereitgestellt. Diese sind von Chimosa unabhängige Unternehmen und unterliegen eigenen Geschäftsbedingungen.

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Youtube und Vimeo können Sie unter

https://www.youtube.com/static?gl=DE&template=terms&hl=de
https://vimeo.com/terms

abrufen.


BESONDERHEITEN UND ABWEICHENDE BESTIMMUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER COVID-19-PANDEMIE

Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zur Covid-19-Pandemie musste Chimosa in bestimmten Zeiträumen 2020 und 2021 geschlossen bleiben. Gebuchte Pakete mit einer begrenzten Laufzeit bzw. mit einer festgelegten Gültigkeitsdauer, deren Zeitraum von der Schließung des Chimosa Concept Studios betroffen waren, verlängert sich entsprechend um die Anzahl der Tage, in denen das gebuchte Paket hätte eingelöst werden können, falls die Fitness Boutique geöffnet gewesen wäre, sofern sie diesem von Chimosa unterbreiteten Angebot innerhalb der Schließzeit zugestimmt haben. Informationen zu den betroffenen Zeiträumen können Sie den offiziellen Corona Verordnungen entnehmen.

Für Verträge, die vor dem 8. März 2020 geschlossen wurden, deren Durchführung eine Schließung des Chimosa Concept Studios aufgrund der Covid-19-Pandemie entgegenstand kann Chimosa anstelle einer Erstattung gem. Art. 240 § 5 EGBGB einen Gutschein anbieten. Dieser Gutschein behält seine Gültigkeit bis zum 21.12.2021. Sollte der Gutschein bis zum Ablauf des Gültigkeitszeitraumes nicht eingelöst worden sein, so ist eine Erstattung möglich, sofern sie diesem von Chimosa unterbreiteten Angebot innerhalb der Schließzeit zugestimmt haben. Vor Ablauf des Gültigkeitszeitraumes ist eine Erstattung nur möglich, wenn dem Kunden der Verweis auf einen Gutschein aufgrund seiner persönlichen Lebensumstände unzumutbar ist.

In dem Fall, dass das Chimosa Concept Studio geöffnet ist, kann es aufgrund einzuhaltender Abstands- und Hygieneregeln zu verminderten Verfügbarkeiten kommen. Chimosa versucht, unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben so viele Kurse wie möglich anzubieten. Für die Verfügbarkeit gilt im Übrigen Abschnitt 1.6.


ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND
Für alle mit Chimosa geschlossenen Verträge gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen. Sollte der Käufer Verbraucher sein und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthaltsort an einem anderen Land als der Bundesrepublik Deutschland haben, so bleiben zwingende Rechtsvorschriften dieses Landes von der getroffenen Rechtswahl unberührt. Sollte der Käufer Unternehmer sein und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen Sitz in Deutschland haben, so ist der ausschließliche Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers, Berlin. Im Übrigen gelten die für die Zuständigkeit anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.


ÄNDERUNGSVORBEHALT
Chimosa behält sich vor, seine allgemeinen Geschäftsbedingungen aus wichtigem Grund zu ändern. Ein wichtiger Grund kann dabei insbesondere, jedoch nicht ausschließlich, eine Änderung gesetzlicher Bestimmungen, ergangene Rechtsprechung oder eine wesentliche Änderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Darüber hinaus behält sich Chimosa vor, den Geltungsbereich dieser Bedingungen um neu eröffnete Standorte zu erweitern. Chimosa wird seine Kunden rechtzeitig über eine beabsichtigte Änderung seiner Geschäftsbedingungen informieren. Sollten Sie mit einer Änderung der Geschäftsbedingungen von Chimosa nicht einverstanden sein, so können Sie der Änderung innerhalb der von Chimosa bestimmten Frist schriftlich widersprechen. Chimosa behält sich in diesem Fall eine Kündigung des Vertrages vor.
Sofern einer Änderung der AGB innerhalb der bestimmten Frist nicht widersprochen wurde, gelten die Bedingungen als akzeptiert.

STREITSCHLICHTUNGSSTELLE
Chimosa nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

Anhang 1a: Widerrufsformular für Dienstleistungen & digitale Inhalte
Der Widerruf ist gerichtet an Zendo Management GmbH, Gleimstraße 44, 10437 Berlin, Geschäftsführung: Yi-Chung Chen, E-Mail: info@chimosa.de. Hiermit widerrufe (n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

Vertrag vom:

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (bei Widerruf per E-Mail ist die Unterschrift entbehrlich)

Ort, Datum

Anhang 1b: Widerrufsformular für Kaufverträge
Der Widerruf ist gerichtet an Zendo Management GmbH, Gleimstraße 44, 10437 Berlin, Geschäftsführung: Yi-Chung Chen, E-Mail: info@chimosa.de. Hiermit widerrufe (n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Ware(n):

Bestellt am/erhalten am:

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (Bei Widerruf per E-Mail ist die Unterschrift entbehrlich)

Ort, Datum

Anhang 2: Hausordnung

Willkommen bei CHIMOSA! Wir bitten Euch herzlich, folgende Regeln zu beachten, um eine gewisse Ordnung in den Räumen sowie einen aufmerksamen Umgang miteinander zu gewährleisten:

Allgemein
Für eine angenehme, familiäre Atmosphäre wünschen wir uns von jedem/r Teilnehmer/in Respekt gegenüber den CHIMOSA-Mitarbeiter/innen, den Lehrer/innen und Trainingspartner/innen. Bitte erscheint pünktlich und vorbereitet zu den Kursen.
Zum Trainingsbeginn und -ende begrüßen wir uns. Jede Form von Ausgrenzung sowie verbale Übergriffe im Hinblick auf Geschlecht, Sprache, Herkunft oder sexuelle Identität werden nicht akzeptiert. Erlernte Techniken sind nicht außerhalb der gesetzlichen Notwehr anzuwenden. Das Mitbringen jeglicher Art von Drogen, gefährlichen Gegenständen, Materialien, jugendgefährdenden Schriften und Daten ist verboten! Bitte respektiert unsere Schließzeiten und macht Euch nach dem letzten Kurs zügig fertig.

Ordnung
Wir wollen das Studio für Euch sauber und ordentlich halten. Bitte unterstützt uns dabei und hinterlasst Toiletten, Duschen, Umkleiden, usw. bitte so, wie Ihr sie selbst gerne vorfinden möchtet.
Bitte geht pfleglich mit unserem Equipment um. Teetassen bleiben bitte am Empfangsbereich. Das Mitnehmen der Tassen in Kursräume, Umkleide und Toiletten ist nicht erwünscht.

KLEIDUNG & EIGENE SPORTAUSSTATTUNG
Schmuck muss während des Trainings abgelegt werden! Einige Kurse erfordern zusätzliche spezielle Sportbekleidung (z. B. Boxhandschuhe, Schienbeinschoner, Mundschutz etc.). Das Mitbringen eigener Sportausstattung ist erlaubt. Gerne könnt Ihr sie im Kursraum Erde lagern. Wir übernehmen keine Haftung bei Verlust.

VOR DEM KURS
Bitte erscheint pünktlich zum Kurs, idealerweise kommt Ihr 10-15 Min. vor Kursbeginn an.
Schuhe bitte am Eingangsbereich ausziehen und in die Regale stellen (bei Bedarf stehen Hausschuhe bereit). Nach Ankunft bitte umgehend am Empfangstresen zum gewünschten (evtl. vorreservierten) Kurs anmelden.
Jacken und Taschen bitte in der Umkleidekabine aufhängen. Eure Wertgegenstände könnt Ihr natürlich immer mit in den Kursraum nehmen. Wir übernehmen keine Haftung bei Verlust. Eventuelle körperliche Beschwerden oder geplantes vorzeitiges Verlassen des Kurses sind dem/r Lehrer/in gleich zu Kursbeginn mitzuteilen. Seid bereit, wenn der Kurs startet. So sollten Handbandagen zu Kursbeginn fertig um die Hände gewickelt sein.
Mobiltelefone bitte stumm schalten.

WÄHREND DES KURSES
ALLGEMEIN
Bei Verspätung bitte leise und ohne Störung in die Gruppe einfügen. Lasst Euch während des Kurses Zeit und setzt Euch bei den Übungen nicht unter Druck. Seid geduldig und akzeptiert Eure eigenen Grenzen. Während des Kurses bitte nicht essen und private Gespräche, die das Training stören, unterlassen.

WÄHREND DER YOGA-, PILATES- UND MEDITATIONS-KURSE

Max. 5 Min. Verspätung werden toleriert, danach ist eine Teilnahme am laufenden Kurs nicht mehr möglich.
Bitte verhaltet Euch angemessen und respektvoll, um eine ruhige, entspannte und natürliche Atmosphäre zu gewährleisten.

WÄHREND DER FITNESS- UND KAMPF-KUNSTKURSE
Bestimmte Kurse erfordern spezielle Sportausstattung für die Erlaubnis zur Teilnahme (z. B. Mundschutz beim Sparring).
Bitte geht sorgfältig mit unserem Equipment um und gebt Leih-Equipment nach Gebrauch wieder am Empfang ab (evtl. anfallende Leihgebühren bitte bei Rückgabe zahlen). Bei Partner-Übungen muss immer rücksichtsvoll miteinander umgegangen werden.

HYGIENE
Bitte achtet auf Eure Körperhygiene sowie ein gepflegtes Äußeres und verzichtet im Krankheitsfall aus Ansteckungsgründen auf die Kursteilnahme (z. B. Grippe, Fußpilz usw.), wir behalten uns sonst vor, Euch nicht am Kurs teilnehmen zu lassen.
Fuß- und Fingernägel müssen bei Kursen wie BJJ oder Grappling kurz gehalten werden. Abseits der Matte bitte Hausschuhe tragen, nicht barfuß durch die Räume gehen!

EMPFANGS-BEREICH
Der Bereich hinter dem Empfangstresen ist ausschließlich dem CHIMOSA-Personal vorbehalten.

ZUSÄTZLICH FÜR KINDER- UND JUGENDKURSE
Entdecken, Lachen und Spaß sind bei uns ausdrücklich erwünscht. Damit wir aber alle eine gute Zeit haben, ist es außerordentlich wichtig, dass ihr bestimmte Regeln einhaltet:

ALLGEMEIN
Aus Respekt gegenüber dem Dojo und Lehrer wird sich vor und nach dem Kurs verbeugt.
Es wird NIEMAND AUSGEGRENZT. Wir erwarten von Euch Respekt, Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen untereinander.
Respekt vor dem Lehrer wird großgeschrieben -– seinen Anweisungen ist Folge zu leisten.
Interessierte unter 18 Jahren brauchen zur Kursteilnahme die Einverständniserklärung der Eltern. Diese kann hier heruntergeladen werden. Die Einverständniserklärung muss vor der ersten Kursteilnahme ausgefüllt und von den Eltern unterschrieben abgegeben werden. Wir behalten uns vor, beim ersten Kurs die Anwesenheit der Eltern zu verlangen.

VOR DEM KURS
Schreit bitte nicht laut herum und betretet den Kursraum erst, sobald der Trainer da ist.

WÄHREND DES KURSES
Jeder setzt sich einzeln auf jeweils eine Matte.
Kampfsport ist kein Spiel – hier wird trainiert oder geübt. Das heißt auch, dass den Worten des Trainers stets Folge zu leisten ist. Während des Trainings dürfen Kinder die Trainingsmatte nicht ohne Erlaubnis verlassen. Bringt bitte eigene Getränkeflaschen mit. Getrunken wird nur mit Erlaubnis des Trainers. Spielt nicht unerlaubt mit dem Equipment herum, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.

NACH DEM KURS
Der Trainingsraum darf erst mit Erlaubnis des Trainers verlassen werden. Ihr geht als Gruppe zurück zu den Umkleiden, stellt Euch dazu bitte geordnet an. Falls ihr von Euren Eltern abgeholt werdet, wartet bitte bis zu deren Ankunft im Eingangsbereich und verlasst nicht alleine das Studio. Für alle, die zur Schule zurückgebracht werden: Findet Euch im Eingangsbereich ein, so dass wir alle geschlossen als Gruppe zurücklaufen können. Fremdes Eigentum, wie z. B. die Kleidung anderer Kinder in den Umkleidekabinen, bleibt unberührt!

VERSTÖSSE GEGEN DIE OBEN GENANNTEN REGELN WERDEN MIT TRAININGSSPERRE ODER SOFORTIGER KÜNDIGUNG DER MITGLIEDSCHAFT GEAHNDET.

ENDE AGB

Anhang 3: Datenschutz

DATENSCHUTZ
Datenschutzerklärung

Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.


Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Geschäftsführer Herr Yi-Chung Chen
Zendo Management GmbH, Gleimstraße 44, 10437 Berlin
Tel: +49 (0)30 3385 5588, E-Mail: info@chimosa.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.


Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Soziale Medien

Facebook-Plugins (Like & Share-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.

Instagram Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA integriert.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

LinkedIn Plugin
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.


SPEZIELLE DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUM BEREICH STUDIO- UND KURSBETRIEBSVERWALTUNG
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Kursteilnehmerbereichs und der Studioverwaltung sowie die damit zusammenhängenden Anmelde-, Versand- und statistischen Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Wenn Sie bei uns an Kursen teilnehmen, sind die nachfolgend beschriebenen Datenerhebungen für den Vertragsabschluss und dessen Durchführung erforderlich und Sie klären sich mit den nachfolgend beschriebenen Verfahren einverstanden. Andernfalls können wir leider keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.

Einsatz der Mitglieder- und Kursverwaltungssoftwareplattform „BSPORT“
Die Verwaltung unserer Kurse, unserer Kursteilnehmer sowie die damit zusammenhängende Verwaltung der Kartenpakete, Mitgliedsverträge, Zahlungen, etc. nehmen wir mittels „BSPORT“, einer Mitglieder- und Kursverwaltungssoftwareplattform des Anbieters BSPORT SAS, 6 Rue Eugene Fourniere, 75018 Paris, Frankreich vor.

Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten, werden auf den Servern von BSPORT in Deutschland gespeichert. BSPORT verwendet diese Informationen in unserem Auftrag zur Mitglieder- und Kursverwaltung und - abrechnung bzw. für die selbständige Kursan- und -abmeldung durch unsere Kursteilnehmer. Des Weiteren kann BSPORT nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Kursbuchungssystems. BSPORT nutzt die Daten unserer Mitglieder jedoch nicht, um diese selbst zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.

Wir haben mit BSPORT einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen und vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von BSPORT, insbesondere darauf, dass BSPORT ordnungsgemäß und gesetzeskonform gem. DGSVO arbeitet. BSPORT ist ein französisches Unternehmen und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von BSPORT können Sie hier einsehen:
https://pro.bsport.io/de/de-legal-notice (Hier noch einmal nachfragen, ob sie einen direkten Data Privacy Policy Link haben, auf den verwiesen werden kann)

Anmeldedaten
Um Veranstaltungen bei uns zu besuchen, müssen Sie ein Kursteilnehmerprofil bei uns anlegen oder von uns anlegen lassen, welches wir mit Hilfe der BSPORT Software verwalten. Zum Anlegen dieses Kursteilnehmerprofils müssen Sie bei oder vor Ihrem ersten Besuch einer Veranstaltung eine Einverständniserklärung ausfüllen, z.B. vor Ort im Studio auf einem Papierformular. In Einzelfällen, z.B. wenn Sie telefonisch vor Ihrem ersten Besuch einen Beratungstermin mit uns vereinbaren oder eine Platzreservierung für den ersten Kursbesuch buchen, legen wir das Benutzerkonto für Sie an.
Um sich für die Kursverwaltung anzumelden, werden Sie gebeten, Ihren vollständigen Namen, Geburtsdatum, Geschlecht und Kontaktdaten, wie z.B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben. Diese Angaben dienen zur Verwaltung unserer Kursteilnehmer, unter anderem für die Planung der Kurse, die Abrechnung der Kursgebühren und für eine eventuelle Kontaktaufnahme in Bezug auf die Kurse. Nach Beendigung Ihres Besuches bei uns bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.

Besonderheiten bei Mitgliedsverträgen sowie bei Kursbuchung über BSPORT bzw. SEPA Lastschrift
Wenn Sie bei uns einen Mitgliedsvertrag abschließen oder für sonstige Kurse direkt über BSPORT bezahlen, erfolgt die Bezahlung mittels des SEPA Lastschriftverfahrens oder Kreditkartenzahlung. Hierfür erheben wir im Vertragsformular oder bei der Buchung der Kurse folgende Daten zu Zwecken der Zahlungsabwicklung:

  • Name und Vorname
  • IBAN und BIC bei SEPA Zahlung
  • Kreditkartennummer, Ablaufdatum und Sicherheitscode bei Kartenzahlung.
  • Rechnungsanschrift des Bank- bzw. Kreditkartenkontos.
    Diese Daten werden damit zusätzlich zu dem Vertrags- bzw. Anmeldeformular, welches wir physisch an einem sicheren Ort archivieren, in BSPORT gespeichert und im Rahmen der Auslösung des jeweiligen Zahlungsvorgangs entweder von unserem Finanzdienstleister Stripe oder von unserer Hausbank, der Berliner Volksbank eG, Wittestraße 30 R, 13509 Berlin , Deutschland, verarbeitet.
    Diese Finanzdienstleister speichern im Rahmen der Abwicklung des Zahlungsverkehrs möglicherweise Ihre Daten außerhalb Europas und sind im Rahmen dieses Vorgangs “Verantwortlicher” dieser Daten im Sinne des DGSVO. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Stripe Und hier finden Sie die Datenschutzerklärung der Berliner Volksbank:
    https://www.berliner-volksbank.de/service/datenschutz.html
    Ferner speichern wir Ihre die einzelnen Zahlungsvorgänge betreffenden Daten auch bei uns betriebsintern indem wir entsprechend den gesetzlichen Vorschriften z.B. die Kontoauszüge und sonstigen Berichte über den Erfolg oder Mißerfolg der Abbuchungen physisch als Ausdrucke, elektronisch auf unseren lokalen Computern sowie in unserer Kursverwaltungssoftware BSPORT archivieren.
    Nach Beendigung Ihres Mitgliedsvertrages oder sonstigen Kursbesuches bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.

Besonderheiten bei Kursbuchung per Banküberweisung
Wenn Sie die Teilnahme an unseren Kursen direkt per Überweisung auf unser Bankkonto bezahlen, erheben wir bei der Buchung der Kurse folgende Daten zu Zwecken der Zahlungsabwicklung:

  • Name und Vorname
  • IBAN und BIC der eingegangenen SEPA Überweisung
  • Email Adresse soweit du diese in den Zahlungszweck schreibst
  • Gebuchter Kurs
    Diese Daten werden von unserer Hausbank, der Berliner Volksbank eG, Wittestraße 30 R, 13509 Berlin, Deutschland, verarbeitet, gespeichert und an uns übermittelt. Dieser Finanzdienstleister speichert im Rahmen der Abwicklung des Zahlungsverkehrs möglicherweise Ihre Daten außerhalb Europas und ist im Rahmen dieses Vorgangs “Verantwortlicher” dieser Daten im Sinne des DGSVO. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der Berliner Volksbank:
    https://www.berliner-volksbank.de/service/datenschutz.html

Ferner speichern wir Ihre die einzelnen Zahlungsvorgänge betreffenden Daten auch intern indem wir entsprechend den gesetzlichen Vorschriften z.B. die Kontoauszüge und sonstigen Berichte physisch als Ausdrucke, elektronisch auf unseren lokalen Computern sowie in unserer Kursverwaltungssoftware BSPORT archivieren.
Nach Beendigung Ihres Kursbesuches oder sonstigen Veranstaltungsteilnahme bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.

Besonderheiten bei Kursbesuchen als Urban Sports Club Mitglied
Wenn Sie als Urban Sports Club („USC“) Mitglied an unseren Kursen teilnehmen, müssen Sie ein Kursteilnehmerprofil bei uns anlegen oder von uns anlegen lassen, welches wir mit Hilfe der BSPORT Software verwalten. Zum Anlegen dieses Kursteilnehmerprofils müssen Sie bei oder vor Ihrem ersten Besuch einer Veranstaltung eine Einverständniserklärung ausfüllen, z.B. vor Ort im Studio auf einem Papierformular. Um sich für die Kursverwaltung anzumelden, werden Sie gebeten, Ihren vollständigen Namen, Geburtsdatum, Geschlecht und Kontaktdaten, wie z.B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben. Diese Angaben dienen zur Verwaltung unserer Kursteilnehmer, unter anderem für die Planung der Kurse, die Abrechnung der Kursgebühren und für eine eventuelle Kontaktaufnahme in Bezug auf die Kurse. Nach Beendigung Ihres Besuches bei uns bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Des Weiteren übermittelt uns USC im Rahmen der Kursgebührenabrechnung folgende Daten von Ihnen:
Name und Vorname
USC Mitgliedsnummer und Level der Mitgliedschaft (M/L)
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Name des besuchten Kurses
USC Profilbild

Nur ausnahmsweise, z.B. wenn Ihre USC App nicht funktioniert, erheben wir anstelle von USC die vorgenannten Daten (außer Profilbild) vor Ort bei uns im Studio über ein Papierformular und leiten dieses an den Urban Sports Club zur Kursgebührenabrechnung weiter.

USC ist im Zusammenhang mit Ihrer dortigen Mitgliedschaft und den so erhobenen Daten Ihr Ansprechpartner. USC sammelt bei einer Registrierung auf der USC-Webseite unter Umständen weitere personenbezogene Daten wie etwa Kreditkartennummern. Für die Verarbeitung aller dieser Daten ist allein USC verantwortlich. Die Nutzung des USC-Dienstes unterliegt vollständig den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von USC.

Hier finden Sie die Datenschutzerklärung des USC: https://urbansportsclub.com/en/privacy

Wir speichern die vorgenannten Abrechnungsunterlagen, welche der USC uns übermittelt, intern indem wir entsprechend den gesetzlichen Vorschriften z.B. die Abrechnungen und sonstigen Berichte physisch als Ausdrucke und elektronisch auf unseren lokalen Computern archivieren.
Nach Beendigung Ihres Kursbesuches bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.

Selbständiger Online-Aufruf und Datenmanagement bei BSPORT
Unsere Mitglieder und Kursteilnehmer haben ggf. die Möglichkeit, sich mit ihrem Zugang zur BSPORT Plattform selbständig an Kursen an- und abzumelden und ihre persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu ändern.

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von BSPORT Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch BSPORT, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von BSPORT entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.

1.Analyse Tools und Werbung

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Newsletter

Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den “Austragen”-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

MailChimp
Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.

MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll.

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/.

Abschluss eines Data-Processing-Agreements
Wir haben ein sog. „Data-Processing-Agreement“ mit MailChimp abgeschlossen, in dem wir MailChimp verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-agreement/sample-agreement/.

Plugins und Tools

YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

All In One WP Security
Um die Sicherheit dieser Website zu gewährleisten wird das Plugin All In One WP Security genutzt.
Es werden keine personenbezogene Daten an externe Server versendet. Lediglich Ihre IP Adresse wird in der Datenbank dieser Website gespeichert z.B. einen Abgleich bei mehrfach Login oder Anfragen zu gewährleisten.
Die Nutzung von All In One WP Security dient dem sicheren und störungsfreien Betrieb dieser Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Contact Form 7
Das auf dieser Website verwendete Kontaktformular wird durch das Plugin Contact Form 7 bereitgestellt. Der Entwickler ist Ruhul Amin und über https://www.tipsandtricks-hq.com/ erreichbar.
Durch Nutzung des Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an den Server dieser Website und per E-Mail an den Betreiber der Website übermittelt. Sie willigen dieser Übermittlung durch Nutzung des Formulars und Anhaken der entsprechenden Checkbox unter Hinweis auf diese Datenschutzvereinbarung ein.


Zahlungsanbieter

PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Stripe
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Stripe an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Stripe, Inc. 510 Townsend Street San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden “Stripe”).
Wenn Sie die Bezahlung via Stripe auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Stripe übermittelt.
Die Übermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Wenn neue Zahlungsmöglichkeiten durch neue Zahlungsanbieter für z.B. Kreditkarte dazu kommen, werden diese unbedingt hier mit eingefügt. Beispiele für Payment Dienstleister sind z.B. Stripe oder Adyen


Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).

Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
datenschutz@chimosa.de

Zendo Management GmbH
Postanschrift: Gleimstr. 44, 10437 Berlin
Kontakt
Telefon: 030 22451717
E-Mail: info@chimosa.de
Vertreten durch: Geschäftsführer: Yi-Chung Chen

Eingetragen am
Amtsgericht Charlottenburg
HRB 144071

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE284809821

IHRE BETROFFENENRECHTE
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

ZWECK DER VERARBEITUNG
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Sicherheitsmaßnahmen.
Reichweitenmessung/Marketing.
Studio-, Kurs- und Kursteilnehmerverwaltung.

ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG DURCH DIE VERANTWORTLICHE STELLE UND DRITTE
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Hosting
Unsere Webseiten werden vom Anbieter domainfactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, Deutschland („DF“) gehosted. Die Server von DF befinden sich in zwei hochsicheren Rechenzentren in Europa, in denen evtl. erhobene persönliche Daten gespeichert werden. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Website Hostservice, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Externe Zahlungsdienstleister
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können.
Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.
Zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Herbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

REGISTRIERUNG AUF UNSERER WEBSEITE
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

NEWSLETTER
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

KONTAKTFORMULAR
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

EINGEBETTETE YOUTUBE-VIDEOS
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

GOOGLE ADWORDS
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

HYPERLINKS
Auf unserer Webseite befinden sich sog. Hyperlinks zu Webseiten anderer Anbieter. Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Webseite direkt auf die Webseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies u. a. am Wechsel der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer Daten auf diesen Webseiten Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Unternehmen informieren Sie sich bitte direkt auf diesen Webseiten.

SPEZIELLE DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZUM BEREICH STUDIO- UND KURSBETRIEBSVERWALTUNG
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Kursteilnehmerbereichs und der Studioverwaltung sowie die damit zusammenhängenden Anmelde-, Versand- und statistischen Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Wenn Sie bei CHIMOSA an Kursen oder sonstigen Veranstaltungen, z.B. Workshops, Konzerte, Events, (im Weiteren „Veranstaltungen“) teilnehmen, sind die nachfolgend beschriebenen Datenerhebungen für den Vertragsabschluss und dessen Durchführung erforderlich und Sie klären sich mit den nachfolgend beschriebenen Verfahren einverstanden. Andernfalls können wir leider keinen Vertrag mit Ihnen abschließen.
Einsatz der Mitglieder- und Kursverwaltungssoftwareplattform „MINDBODY“
Die Verwaltung unserer Kurse, unserer Kursteilnehmer sowie die damit zusammenhängende Verwaltung der Kartenpakete, Mitgliedsverträge, Zahlungen, etc. nehmen wir mittels „MINDBODY“, einer Mitglieder- und Kursverwaltungssoftwareplattform des Anbieters MINDBODY, Inc., 4051 Broad Street Suite 220, San Luis Obispo, CA 93401, USA vor.
Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten, werden auf den Servern von MINDBODY in den USA gespeichert. MINDBODY verwendet diese Informationen in unserem Auftrag zur Mitglieder- und Kursverwaltung und - abrechnung bzw. für die selbständige Kursan- und -abmeldung durch unsere Kursteilnehmer. Des Weiteren kann MINDBODY nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Kursbuchungssystems. MINDBODY nutzt die Daten unserer Mitglieder jedoch nicht, um diese selbst zu verwenden oder an Dritte weiterzugeben.
Wir haben mit MINDBODY einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen und vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MINBODY, insbesondere darauf, dass MINDBODY ordnungsgemäß und gesetzeskonform gem. DGSVO arbeitet. MINBODY ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von MINBODY können Sie hier einsehen:
https://www.mindbodyonline.com/privacy-policy
https://www.mindbodyonline.com/terms-of-service/privacy-annex
Anmeldedaten
Um Veranstaltungen bei uns zu besuchen, müssen Sie ein Kursteilnehmerprofil bei uns anlegen oder von uns anlegen lassen, welches wir mit Hilfe der MINDBODY Software verwalten. Zum Anlegen dieses Kursteilnehmerprofils müssen Sie bei oder vor Ihrem ersten Besuch einer Veranstaltung eine Einverständniserklärung ausfüllen, z.B. vor Ort im Studio auf einem Papierformular. In Einzelfällen, z.B. wenn Sie telefonisch vor Ihrem ersten Besuch einen Beratungstermin mit uns vereinbaren oder eine Platzreservierung für den ersten Kursbesuch buchen, legen wir das Benutzerkonto für Sie an.
Um sich für die Kursverwaltung anzumelden, werden Sie gebeten, Ihren vollständigen Namen, Geburtsdatum, Geschlecht und Kontaktdaten, wie z.B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben. Diese Angaben dienen zur Verwaltung unserer Kursteilnehmer, unter anderem für die Planung der Kurse, die Abrechnung der Kursgebühren und für eine eventuelle Kontaktaufnahme in Bezug auf die Kurse. Nach Beendigung Ihres Besuches bei uns bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Besonderheiten bei Mitgliedsverträgen sowie bei Kursbuchung über MINDBODY bzw. SEPA Lastschrift
Wenn Sie bei uns einen Mitgliedsvertrag abschließen oder für sonstige Kurse direkt über MINDBODY bezahlen, erfolgt die Bezahlung mittels des SEPA Lastschriftverfahrens oder Kreditkartenzahlung. Hierfür erheben wir im Vertragsformular oder bei der Buchung der Kurse folgende Daten zu Zwecken der Zahlungsabwicklung:

  • Name und Vorname
  • IBAN und BIC bei SEPA Zahlung
  • Kreditkartennummer, Ablaufdatum und Sicherheitscode bei Kartenzahlung.
  • Rechnungsanschrift des Bank- bzw. Kreditkartenkontos.
    Diese Daten werden damit zusätzlich zu dem Vertrags- bzw. Anmeldeformular, welches wir physisch an einem sicheren Ort archivieren, in MINDBODY gespeichert und im Rahmen der Auslösung des jeweiligen Zahlungsvorgangs entweder von unserem Finanzdienstleister Paysafe Group Limited, 3rd Floor, Queen Victoria House, 41-43 Victoria Street, Douglas IM1 2LF, mit Sitz in Großbritannien, oder von unserer Hausbank, der Berliner Volksbank eG, Wittestraße 30 R, 13509 Berlin , Deutschland, verarbeitet.
    Diese Finanzdienstleister speichern im Rahmen der Abwicklung des Zahlungsverkehrs möglicherweise Ihre Daten außerhalb Europas und sind im Rahmen dieses Vorgangs “Verantwortlicher” dieser Daten im Sinne des DGSVO. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Paysafe:
    https://www.paysafe.com/legal-and-compliance/privacy-policy/
    Und hier finden Sie die Datenschutzerklärung der Berliner Volksbank:
    https://www.berliner-volksbank.de/service/datenschutz.html
    Ferner speichern wir Ihre die einzelnen Zahlungsvorgänge betreffenden Daten auch bei uns betriebsintern indem wir entsprechend den gesetzlichen Vorschriften z.B. die Kontoauszüge und sonstigen Berichte über den Erfolg oder Mißerfolg der Abbuchungen physisch als Ausdrucke, elektronisch auf unseren lokalen Computern sowie in unserer Kursverwaltungssoftware MINDBODY archivieren.
    Nach Beendigung Ihres Mitgliedsvertrages oder sonstigen Kursbesuches bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.
    Besonderheiten bei Kursbuchung per Banküberweisung
    Wenn Sie die Teilnahme an Veranstaltungen direkt per Überweisung auf unser Bankkonto bezahlen, erheben wir bei der Buchung der Kurse folgende Daten zu Zwecken der Zahlungsabwicklung:
  • Name und Vorname
  • IBAN und BIC der eingegangenen SEPA Überweisung
  • Email Adresse soweit du diese in den Zahlungszweck schreibst
  • Gebuchter Kurs
    Diese Daten werden von unserer Hausbank, der Berliner Volksbank eG, Wittestraße 30 R, 13509 Berlin, Deutschland, verarbeitet, gespeichert und an uns übermittelt. Dieser Finanzdienstleister speichert im Rahmen der Abwicklung des Zahlungsverkehrs möglicherweise Ihre Daten außerhalb Europas und ist im Rahmen dieses Vorgangs “Verantwortlicher” dieser Daten im Sinne des DGSVO. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der Berliner Volksbank:
    https://www.berliner-volksbank.de/service/datenschutz.html
    Ferner speichern wir Ihre die einzelnen Zahlungsvorgänge betreffenden Daten auch intern indem wir entsprechend den gesetzlichen Vorschriften z.B. die Kontoauszüge und sonstigen Berichte physisch als Ausdrucke, elektronisch auf unseren lokalen Computern sowie in unserer Kursverwaltungssoftware MINDBODY archivieren.
    Nach Beendigung Ihres Kursbesuches oder sonstigen Veranstaltungsteilnahme bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.
    Besonderheiten bei Kursbesuchen als Urban Sports Club Mitglied
    Wenn Sie als Urban Sports Club („USC“) Mitglied an unseren Kursen teilnehmen, müssen Sie ein Kursteilnehmerprofil bei uns anlegen oder von uns anlegen lassen, welches wir mit Hilfe der MINDBODY Software verwalten. Zum Anlegen dieses Kursteilnehmerprofils müssen Sie bei oder vor Ihrem ersten Besuch einer Veranstaltung eine Einverständniserklärung ausfüllen, z.B. vor Ort im Studio auf einem Papierformular. Um sich für die Kursverwaltung anzumelden, werden Sie gebeten, Ihren vollständigen Namen, Geburtsdatum, Geschlecht und Kontaktdaten, wie z.B. E-Mail-Adresse und Telefonnummer anzugeben. Diese Angaben dienen zur Verwaltung unserer Kursteilnehmer, unter anderem für die Planung der Kurse, die Abrechnung der Kursgebühren und für eine eventuelle Kontaktaufnahme in Bezug auf die Kurse. Nach Beendigung Ihres Besuches bei uns bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.
    Des Weiteren übermittelt uns USC im Rahmen der Kursgebührenabrechnung folgende Daten von Ihnen:
    Name und Vorname
    USC Mitgliedsnummer und Level der Mitgliedschaft (M/L)
    Datum und Uhrzeit des Besuchs
    Name des besuchten Kurses
    USC Profilbild
    Nur ausnahmsweise, z.B. wenn Ihre USC App nicht funktioniert, erheben wir anstelle von USC die vorgenannten Daten (außer Profilbild) vor Ort bei uns im Studio über ein Papierformular und leiten dieses an den Urban Sports Club zur Kursgebührenabrechnung weiter.
    USC ist im Zusammenhang mit Ihrer dortigen Mitgliedschaft und den so erhobenen Daten Ihr Ansprechpartner. USC sammelt bei einer Registrierung auf der USC-Webseite unter Umständen weitere personenbezogene Daten wie etwa Kreditkartennummern. Für die Verarbeitung aller dieser Daten ist allein USC verantwortlich. Die Nutzung des USC-Dienstes unterliegt vollständig den Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von USC.
    Hier finden Sie die Datenschutzerklärung des USC: https://urbansportsclub.com/en/privacy
    Wir speichern die vorgenannten Abrechnungsunterlagen, welche der USC uns übermittelt, intern indem wir entsprechend den gesetzlichen Vorschriften z.B. die Abrechnungen und sonstigen Berichte physisch als Ausdrucke und elektronisch auf unseren lokalen Computern archivieren.
    Nach Beendigung Ihres Kursbesuches bewahren wir Ihre Daten nur so lange auf, wie gesetzlich vorgeschrieben.
    Selbständiger Online-Aufruf und Datenmanagement bei MINDBODY
    Unsere Mitglieder und Kursteilnehmer haben ggf. die Möglichkeit, sich mit ihrem Zugang zur MINDBODY Plattform selbständig an Kursen an- und abzumelden und ihre persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu ändern.
    In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MINDBODY Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MINDBODY, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von MINDBODY entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.

ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
datenschutz@chimosa.de
Die Datenschutzerklärung wurde zum Teil mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.